
Viele Menschen neigen dazu, Therapie durch schleichendes Ausbleiben zu beenden, um unangenehme Gespräche zu vermeiden. Dies kann jedoch den eigenen Fortschritt behindern und ungelöste Themen offenlassen, die das Wachstum hemmen.
Es ist verständlich, dass Gespräche mit einem Therapeuten, der einen bei verletzlichsten Momenten begleitet hat, einschüchternd wirken können. Doch eine klare Beendigung ist wichtig für den inneren Frieden und um wirklich von der Therapie zu profitieren.

Zu Beginn der Therapie fühlt sich vieles oft unklar an, vor allem wenn man schnelle Veränderungen erwartet. Experten raten zu mindestens sechs bis acht Sitzungen, um tiefere Vertrauen aufzubauen und nachhaltige Fortschritte zu erzielen.
In den ersten Treffen gewöhnt man sich an den Prozess und schafft eine Basis für Offenheit. Veränderungen sind meist gradual und intern. Deshalb ist Geduld notwendig, da erreichte Fortschritte oft als neue Normalität übersehen werden.

Erkennen Sie Fortschritte durch mehr Klarheit über Probleme, besseren emotionalen Umgang und verbesserte Beziehungen. Verhaltensmuster, die früher störten, können an Bedeutung verlieren und sich die Sicht auf sich selbst und andere verbessern.
Wenn Sie nach etwa acht Sitzungen noch feststecken, innerlich zerrissen oder in Beziehungen und Beruf belastet sind, könnte dies ein Hinweis sein, dass die Therapie nicht passt. Auch ein fehlendes Vertrauensverhältnis zum Therapeuten ist ein wichtiges Signal.
In solchen Fällen ist es gesund, sich nach einem Therapeuten umzusehen, der besser zu Ihnen passt. Den richtigen Zeitpunkt für einen Wechsel zu erkennen, ist ein aktiver Schritt zu Ihrem Wohlbefinden.
Get the latest women's health tips, wellness advice, and expert insights delivered directly to your inbox.
We respect your privacy. Unsubscribe at any time.

Plötzlich ohne Erklärung aufzuhören, ist nicht ratsam. Ein offenes Gespräch ermöglicht es Ihrem Therapeuten, Sie zu beraten oder zu empfehlen, damit Sie gut begleitet weitermachen können.
Bei der Suche nach einem neuen Therapeuten bietet das Online-Verzeichnis von Psychology Today viele Filtermöglichkeiten, um passende Fachpersonen nach Methode, Standort, Geschlecht und Kostenerstattung zu finden.
Es empfiehlt sich, mehrere Therapeuten persönlich kennenzulernen, da viele kostenlose Beratungsgespräche anbieten. So finden Sie jemanden, bei dem Sie sich wirklich wohlfühlen und dem Sie vertrauen können.
Das sogenannte ‚Daten‘ von Therapeuten ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Der richtige Kontakt kann den Heilungsprozess stark fördern. Therapie zu beenden und neu zu beginnen ist ein mutiger Schritt für Ihr Wachstum und Wohlbefinden.
No comments yet. Be the first to share your thoughts!